Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Supplydu GmbH
Werastraße 38/1
88045 Friedrichshafen
Deutschland

Handelsregister: HRB 745125
Registergericht: Amtsgericht Ulm

Vertreten durch den Geschäftsführer:
Kai Maier

Kontakt
Telefon: +49(0) 171 - 9709289
E-Mail: info@supplydu.com
Kontaktformular: www.supplydu.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE357301504

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Kai Maier (Adresse wie oben)

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers.... Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Social Media und andere Onlinepräsenzen
Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Profile und Onlineplattformen:
Facebook: https://www.facebook.com/SUppl...
LinkedIn: https://www.linkedin.com/compa...

Hinweise und Erläuterungen „Social Media und andere Onlinepräsenzen“

Falls Sie von Onlineprofilen auf Ihr Website-Impressum verlinken und das Onlineprofil einen anderen Namen, als Sie oder Ihr Unternehmen trägt oder z.B. ein Geschäftsführer sein LinkedIn-Profil auf die Unternehmenswebsite verlinkt, dann sollten Sie das Profil im Impressum aufführen.

Bitte binden Sie das Impressum bei Ihren jeweiligen Social-Media-Präsenzen bzw. Social Media Profil-Seite ein und verwenden, wenn möglich die Bezeichnung „Impressum“. Sie können das Impressum abhängig von der Social-Media-Präsenz entweder ganz ausschreiben (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten, etc.) oder zu dem Impressum auf Ihrer Website verlinken. Wichtig ist, dass erkennbar ist, dass der Link zum Impressum geht, z.B. „Impressum: http//… Die bloße Angabe eine Websiteadresse ist nicht ausreichend.

Achtung: auch Profilseiten und Fanpages in sozialen Netzwerken benötigen eine eigene Datenschutzerklärung, wenn die Profilseiten nicht rein privat sind. Nach Ansicht der Gerichte sind die Inhaber der Social-Media-Profile und Plattformbetreiber wie Facebook oft gemeinsam für den Umgang mit den Nutzerdaten verantwortlich. Binden Sie die Datenschutzerklärung auf Ihrer Social-Media-Profil-Seite ein. Wenn die Plattform keine Möglichkeit bietet, eine eigene Datenschutzerklärung auf den Profilseiten darzustellen, fügen Sie den Text der Datenschutzerklärung für Social-Media-Profile auf Ihrer Website ein und verlinken Sie von Ihrer Social-Media-Profil-Seite auf die Seite mit dieser erweiterten Datenschutzerklärung. Weiterführende Informationen und eine Anleitung für eine rechtssichere Einbindung eines Impressums und einer Datenschutzerklärung für Facebook, Instagram, LinkedIn und XING finden Sie unter folgendem Link: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/12810-impressum-datenschutz-social-media.html

Hinweise und Erläuterungen „Bildnachweise“

Falls Sie Quellen zu verwendeten Bildern angeben möchten (oder müssen, weil die Lizenzbedingungen eines Stockbild-Anbieters dies verlangen), dann können Sie die Quellen im Impressum aufführen. Bitte beachten Sie, dass Sie von Gesetzes wegen zur Angabe der Urheber von Bildern (und anderen Werken, wie z.B. Videos, Icons) verpflichtet sind. Diese Angabe sollte möglichst nah am Bild erfolgen. Auch so gut wie alle Stockbildanbieter verpflichten die Bildnutzer zur Nennung der Urheber im redaktionellen Kontext (z. B. in Blogbeiträgen oder Social-Media-Postings). Sofern die kommerzielle Bildnutzung erlaubt ist, müssen laut den meisten Lizenzbedingungen der Stockbildanbieter die Urheber im Regelfall nicht genannt werden (z. B. Nutzung auf Produktverpackungen, in Werbebroschüren, Newslettern oder Werbebannern, wozu z. B. Facebook-Ads zählen). Sofern Urheber genannt werden müssen, kann dies möglichst am Bild (darunter oder daneben) erfolgen, es sei denn, die Stockbildanbieter erlauben die Angabe im Impressum. Ist die Urhebernennung nicht möglich, z. B. aus gestalterischen Gründen, dann sollte der Urheber zumindest am Ende eines Beitrags / Textes genannt werden. Werden Bilder als Gestaltungs- bzw. Designelemente verwendet, dann sollten die Urheber im Impressum unter "Bildquellen" mit einem Bezug zum Bild gelistet werden (z. B. "Kopfgrafik auf Hauptseite“ oder "Diskussionsrunde auf der Unterseite ‘Leistungen‘").

Ferner geben manche Stockbildanbieter vor, wie die Urheberrechtsangaben aussehen müssen, z.B. "Name des Fotografen / Name des Stockbildanbieters". Im Zweifel sollten Sie bei Ihrem Stockbildanbieter per E-Mail nachfragen, wie die Urheberangaben lauten müssen.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel für eine Bildquellenangabe eines Stockbildanbieters:

© Rathaus Acqualagna/shutterstock.com

© Bernardini Tartufi/shutterstock.com

© Envato/shutterstock.com

© Canva/shutterstock.com

© Franzi Molina - Fotografie/shutterstock.com

Markenrechte
SUpplyDU.com ist eine eingetragene chinesische Marke mit den Registernummern 66191741 und 64651850. Inhaber der Marke ist Matthias Bressau, 23968 Wismar, Deutschland.

溯博度 (Su Bo Du) ist eine eingetragene Chinesische Marke mit den Registernummern 64644343 und 66210852. Inhaber der Marke ist Matthias Bressau, 23968 Wismar, Deutschland.